Welch eine Freude war es, bei der 24. Musik im Schiff in der Friedenskirche Finow mit dabei zu sein! Für mich als eine seit 5 Jahren in Eberswalde lebende Stettinerin war schon die Begrüßung von
Herrn Sturm in perfektem Polnisch eine sehr angenehme Überraschung und dann wurde es noch schöner, als die Stettiner Musik-Akademie anfing zu singen! Advents- und Weihnachtslieder auf Deutsch,
Polnisch und Englisch ließen mich und meine Familie für eine Stunde den Alltag vergessen und versetzten uns sofort in eine Weihnachtsstimmung. Vielen Dank dafür, wir freuen uns schon auf das nächste
Mal!
Iza, Karsten, Nina und Max :)
Pozwolę sobie podziękować również po polsku za ten wspaniały koncert! Tym razem wyjątkowo nie musiałam jechać do Szczecina tylko Szczecin przyjechał do mnie.:) Już samo powitanie przez pana Sturma w
doskonałej polszczyźnie było bardzo miłą niespodzianką, a potem zrobiło się jeszcze milej, gdy szczecińska Akademia Muzyczna zaczęła śpiewać! Pieśni adwentowe i świąteczne w języku niemieckim,
polskim i angielskim od razu wprawiły nas w świąteczny nastrój. Bardzo za to dziękujemy i już nie możemy się doczekać następnego razu!
Iza, Karsten, Nina i Max :)
#56
Christiane Neu(Samstag, 10 Dezember 2022 19:38)
Danke Hannes, für das schöne Weihnachtskonzert heute. War Mal wieder gelungen,auch wenn wir viel singen mussten:-))))
#55
Doris Lange(Donnerstag, 17 November 2022 23:27)
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nehme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen.“ Matthias Claudius (1740 - 1815 )
So alt dieser Spruch auch schon ist, hat er nichts von seiner Aktualität verloren. Nur unsere „Reisemittel“ sind doch etwas komfortabler geworden.
Vom 29. bis 30. Oktober war ich als Mitglied einer 40-köpfigen Gruppe unter der Leitung von Hannes in Stettin. Diese wenige Zeit war mit ganz viel Programm ausgefüllt. Hier wurden alle Register
gezogen. Und tatsächlich, und im wahrsten Sinne des Wortes, denn unser erster Programmpunkt führte uns direkt in den Jakobsdom der Stadt. Ausführliche Erklärungen zum Dom, durch Hannes selbst, fanden
ihren Höhepunkt im darauf folgenden, beeindruckenden Orgelspiel durch den Dom-Kantor.
Stettin kennenlernen wollen - dazu gehört wohl auch unbedingt das Probieren der typisch „polnischen Küche“, mit der Hannes uns im Restaurant „Speisekammer“ überraschte. Wir durften viele kleine, für
das Land typische, Köstlichkeiten genießen. Eine Wohltat für Körper und Sinne. Herrlich!
Der Höhepunkt des Abends wurde danach unser Besuch eines „Beatles - Konzerts“, präsentiert von Mitgliedern des Orchesters und des Chors der Stettiner Philharmonie. Das begeisterte Publikum bedankte
sich bei den Künstlern mit stürmischem Beifall und „Standing Ovations“. Was für ein grandioses Event!
Man sollte meinen, mehr könne man an einem solchen Tag nicht geboten bekommen. Aber nein! Hannes hatte noch mehr in Petto. Top obenauf - er hatte für uns noch eine Bierverkostung Restaurant mit
hauseigener Brauerei „Am Schloss“ (Pod Zamkiem) arrangiert. Arek, der Eigentümer erzählte uns (und das tatsächlich auf Deutsch) sehr stolz die Geschichte vom Wachsen und dem Erfolg seines Hauses, das
seit mehreren Generationen im Familienbesitz ist. Und wir durften diesen Erfolg „schmecken“. Wirklich lecker!
Der nächste Morgen begrüßte uns mit goldigem Oktober-Wetter. So konnten wir den Abschied von Stettin noch ein wenig hinauszögern. Die ganze Truppe spazierte gemeinsam mit Hannes den schönen Boulevard
an der West-Oder entlang zum Stadthafen. Unsere Reise endete dort nach einer Bootsrundfahrt durch den Stettiner Hafen und an der Werft entlang.
Und nachdem das nun schon ein paar Tage zurück liegt, bin ich mir sicher, mein Besuch in Stettin ruft nach „mehr!!! davon, bitte“! Und für alle neugierigen Mitmenschen ist das gleichzeitig eine
wunderbare Empfehlung, unbedingt Stettin zu besuchen.
Dankeschön dir noch einmal Hannes , für die viele Mühe, die du hattest, um diese Reise auf die Beine zu stellen. Es machte Spaß, mit jemand unterwegs zu sein, der mit so viel Enthusiasmus und
Sachkenntnis für Stettin zu begeistern weiß. Ich wünsche dir, dass du auch weiterhin so viele tolle Ideen hast, die uns neugierig machen!
Zobi
#54
Andrea(Samstag, 08 Oktober 2022 16:59)
Vom 9.- 10.9.2022 waren wir, das Kollegium der Märkischen Schule, mit Hannes auf Teamfahrt in Stettin. Wir hätten nie geglaubt, was man in so kurzer Zeit in Stettin sehen und über diese wunderschöne
Stadt erfahren kann! Soooo viele Informationen und Eindrücke...! Der Höhepunkt war für uns das Orgelspiel seines Freundes ...einfach traumhaft schön!
Vielen Dank für alles!
#53
Ingrid Richter(Samstag, 08 Oktober 2022 15:49)
Lieber Hannes, die gestrige Stadtführung durch Stettin war super. Am beeindruckendsten war der Dom und der Kantor, der uns einige Stücke auf der Orgel so wunderbar gespielt hat. Danke!
#52
Petra(Samstag, 08 Oktober 2022 10:26)
Wir waren am 7.10.22 mit Hannes in Stettin. Vorher etwas skeptisch, aber es war ein unbeschreibliches Erlebnis. Hannes war ein kundiger, gewandter Führer sowohl beim Einkauf, typisch polnischem
Essens, Historie und Stadtkenntnis. Wir bekamen eine private Orgelvorführung im Dom. Insgesamt ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt und vielleicht dazu animiert, selbst dorthin zu fahren.
Hannes, danke dafür!
Gern wieder mit dir !
#51
Hans Martin(Dienstag, 20 September 2022 00:46)
Ich war am 17. und 18. September '22 mit Hannes in Stettin. Es waren 2 sehr erfüllte Tage. Hannes ermöglichte mir auf eine ganz zwanglose und lockere Weise unvergessliche Erlebnisse, die ich vorher
nicht für möglich gehalten hatte. Seine polnischen Sprachkenntnisse waren dabei ein Schlüssel für den Zugang zu Stettinern. Dadurch ist mir Stettin sehr nahe gekommen und ich werde wieder hinfahren -
natürlich möglichst zusammen mit Hannes. Ich bin begeistert von seiner Vorbereitung und Umsetzung dieser gemeinsamen Reise.
#50
Anshika(Mittwoch, 14 September 2022 13:28)
Auch wenn die letzten zwei Jahre mit COVID-19 für alle schwierig waren. Besonders schwierig war es für die Studenten in Deutschland. Hannes hatte vielen Studenten finanziell geholfen, auch mir. Das
war eine unglaublich nette Geste von einem wirklich freundlichen Menschen wie Hannes. Ich lernte ihn 2020 kennen und war überrascht, wie intelligent und talentiert er ist. Er ist Musiker,
Stadtführer, mehrsprachig und ein sehr lustiger Mensch. Er ist sehr aufgeschlossen und hat ein wirklich gutes Wissen über die Welt, was es leicht macht, mit ihm über alles zu reden.
Ich hoffe, dass ich vielleicht eines Tages mit Hannes' beliebter Tour nach Stettin komme. :)
#49
Heike Ziethen(Donnerstag, 18 August 2022 19:59)
Ein erlebnisreicher Tag liegt hinter meinen Kolleg*Innen und mir. Wir haben eine Menge Eindrücke mit nach Hause genommen. Stettin ist gar nicht so weit entfernt und hat einiges zu bieten, ob
kulinarisch, kulturell oder geschichtlich.
Der Rundblick vom Dom hat mich sehr beeindruckt. Das Highlight war für mich auf jeden Fall die Orgel im Dom so nah zu erleben. Was für ein klanggewaltiges Instrument! Im Restaurant "Speisekammer" gab
es ein leckeres Probierbuffet mit typisch polnischen Gerichten. Es gab viel zu schmecken, zu quatschen und zu lachen.
Vielen Dank an Hannes Sturm, der uns an seiner Leidenschaft für Polen teilhaben ließ, alle Fragen geduldig beantwortet hat und immer für einen Scherz zu haben ist.:)
#48
Katrin Starke(Freitag, 24 Juni 2022 12:03)
Ich war am 18.6.2022 das erste Mal in der Uckermark zu einem von Hannes Sturm organisierten Konzert. Und das wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein, denn ich war wirklich sehr angetan von der
angenehmen, auch kühlen Atmosphäre der Kirche in Joachimsthal. Es war sehr schöne schwedische Musik, dargeboten von der Gruppe Treo Komp. Der Moderator Hannes Sturm begleitete das Konzert mit viel
Enthusiasmus für das Land Schweden und seine Gepflogenheiten und natürlich ganz besonders für die Festzeit um Mittsommer. Man kriege richtig Lust, zu dieser Zeit einmal Schweden zu bereisen und mit
zu singen, zu tanzen und überhaupt zu feiern.
Eine rundum gelungene Veranstaltung. Ich bin gespannt auf die nächsten Konzerte, die Hannes Sturm organisieren wird.
#47
Christiane Neu(Mittwoch, 22 Juni 2022 13:09)
Musik im Schiff am 18.06.2022. Es war ein sehr schöner Abend. Die Musik mal was anderes und mit so viel Witz und Charme vorgetragen, genauso wie die Moderator. Nicht einfach nur den nächsten Titel
angesagt, sondern auch etwas Interessantes dazu erzählt.und immer darauf bedacht, dass Publikum mit einzubeziehen. Ich freue mich schon aufs nächste Mal. Danke für die viele Arbeit, diesen Abend auf
die Beine zu stellen
#46
Claudia & Hiltraud(Sonntag, 24 April 2022 19:06)
Voller Spannung, was uns wohl erwartet haben wir fünf Frauen uns mit Hannes nach Stettin getraut.
Ich war überrascht, wie schnell wir mit dem Kleinbus Stettin erreicht haben.
Schon unterwegs haben wir allgemeine Infos zur Geschichte Polens erhalten.
Den ersten Rundgang erlebten wir im Einkaufs-Centrum KOLBASKOWO, wo wir mit Hanne´s Hilfe typisch polnisches Essen und prozentige Getränke entdeckten und auch einkauften.
Nach einer Stippvisite beim Gemüsemarkt ging’s weiter auf den Domturm. Hier gab es einen herrlichen Rundblick auf ganz Stettin und dazu von Hannes ausführliche Erläuterungen zu vielen Gebäuden und
deren Geschichte. Im Dom hat uns Hannes etwas Einmaliges spendiert: Ein kleines Orgelkonzert von seinem jungen polnischen Freund, dem Organisten der Kathedrale, inclusive einer Vorführung auf der
Empore am Pult des Instrumentes. Es war ein Genuss - dieser Klang………
Für uns war es ein großer Gewinn, dass Hannes so gut Polnisch sprach, verstand und sich in Stettin auch an interessanten Stellen auskannte, wo der normale Tourist nicht hinkommt.
Wir genossen ein Probierbuffet mit altpolnischen Spezialitäten in einem sehr schönen Restaurant, haben in einem kleinen Café am Oder-Boulevard Kaffee geschlürft und beim Stadtbummel noch so vieles
aus der Stettiner Geschichte dazugelernt.
Außer dem Dom war auch die Neue Philharmonie ein unschlagbares Erlebnis . Ein Wunder der Architektur! Wie toll die Akustik ist, werden wir hoffentlich bald hören können.
Es störte nicht, dass wir das eigentliche Ziel des Tages, den Ostermarkt, nur kurz inspizierten. Bekamen wir doch als „Ersatz“ ein überraschendes Orgelkonzert und einen tollen Eindruck von der
Stettiner Altstadt mit vielen Informationen zu unterschiedlichsten Themen. Hannes verknüpfte sie mit lustigen Erlebnissen, die er über Jahre in Polen gemacht hat.
Insgesamt waren wir 12 Stunden unterwegs und haben viel mehr gesehen als erwartet. An den Bildern, die ich in den Status gestellt habe, konnte ich das Interesse und die Freude vieler Menschen
wahrnehmen.
Wir sagen danke für das schöne Erlebnis und freuen uns auf Neues.
Claudia Amelow und Hiltraud Häusler
#45
Axel Götze(Dienstag, 01 März 2022 12:03)
Mein Geburtstagsgeschenk war in diesem Jahr ein Ticket für ein Rock-Konzert in der Stettiner Philharmonie. Hannes Sturm hat im Sturm meine Begeisterung für die Hauptstadt der Wojewodschaft
Westpommern geweckt. Schon das Bauwerk der Philharmonie ist beeindruckend und die Akustik im großen Saal einzigartig. Es war ein Ohrenschmaus der Superlative durch die Hardrock-Szene mit Titeln von
Deep Purple, Metallica, Iron Maiden, Guns N´Roses, Queen bis Bob Dylan, um nur einige hier zu nennen. Die Inszenierung "Rock trifft Klassik" von jungen Mitgliedern des Philharmonie-Orchesters
zusammen mit virtuosen Solisten wird lange in uns nachhallen. Ein großes Dankeschön an Hannes, nicht zuletzt für die kleine Stadtführung, die kulinarischen Tipps und den Besuch der Jakobi-Kathedrale
am nächsten Tag.
Axel Götze aus dem Barnim
#44
Verena Kauther(Sonntag, 13 Februar 2022 14:15)
Mit Kultuorsturm-Hannes Sturm und 5 weiteren Männern (inklusive Ehemann) war ich vom 29.bis30.1.2022 in Szczecin. Es war ein sehr schönes Wochenende:Geführte Shopping-und Tanktour, gepflegte
Gastronomie mit herzlicher polnischenrGastfreundschaft..Und der kulturelle Höhepunkt war das Rockkonzert der anderen Art in der Philharmonie:Rockmusik, symphonisch von jungen Künstlern inszeniert,
mit vielen Überraschungen, standing ovations und viel Freude beim coronabedingt kulturell ausgehungerten Publikum. Danach noch Absacker inmitten des nächtlichen Stettins,nette Gespräche mit klugen
und interessanten Menschen. Omikron hat uns auch verschont! Danke Hannes, das war ein toller Trip!
#43
Lude Bernd(Montag, 31 Januar 2022 20:39)
Mal mit Hannes nicht durch Stettin, sondern 30km weiter Spaziergang durch Stargard in Pommern. Vor meinem eigentlichen Ziel, dem Restaurant der Braumanufaktur Stadtbrauerei erwanderten wir die
etliche Sehenswürdigkeiten aus der interessanten Geschichte der Stadt. Der Dom wird, wenn er fertig restauriert sein wird, dem Stettiner Jakobi-Dom wieder Konkurrenz machen können, zumal er ein
höheres Schiff hat als dieser und älter ist. Der Rundgang durch die Altstadt - überwiegend entlang der Stadtmauer - offenbarte eine lange Konkurrenz der Hanse-Städte Stettin und Stargard, die erstere
aufgrund der günstigeren Verkehrslage zu ihren Gunsten entschied. Viele in wieder gutem Zustand befindliche historische Gebäude zeugen von der bewegten Geschichte und dem ehemaligen Reichtum der
Stadt. Ein Ausflug mit Hannes dahin lohnt sich und verspricht immer interessante und meist lustig rüber gebrachte Informationen auch über Land und Leute. Auch das Essen und besonders die fünf
Biersorten im Brauerei-Restaurant waren vorzüglich und sind zu empfehlen.
Bald werde ich wieder mit Hannes unterwegs sein, dann zu einem Rock-Konzert in der Stettiner Philharmonie.
Lude
#42
Bauordnungsamt Stadt Eberswalde(Mittwoch, 01 Dezember 2021 01:15)
Ein ganz besonderer Teamtag 2021
Treffpunkt Bahnhof Eberswalde, direkt nach der Arbeit. Mit dem Zug in einer guten Stunde am Szczeciner Hauptbahnhof.
Ankunft im Hotel, direkt gegenüber der Jakobskathedrale. Koffer abgestellt und gleich eine besondere Aussicht auf die Stadt Szczecin erhalten - vom Turmdach der Kathedrale.
Den Tag ließen wir in einem Restaurant mit leckeren lokalen Speisen und Getränken ausklingen. Nach einem abendlichen Spaziergang durch die eindrucksvoll beleuchtete Altstadt fielen wir nur noch in
unsere Hotelbetten.
Mit reichlichem Frühstück gestärkt, besichtigten wir am nächsten Tag die Kathedrale von innen und lauschten sichtlich beeindruckt dem Klang der großen Orgel.
Am Boulevards an der Oder entlang ging es weiter zur Hafenrundfahrt.
Zurück an Land, auf dem Weg zum Mittagessen, vorbei an der Marienakademie kehrten wir im Stettiner Schloss im Restaurant "Na Kuncu Korytarza" ein. Eine sehr empfehlenswerte Adresse.
Erst um 17 Uhr am Hauptbahnhof bemerkten wir, wie schnell der Tag vorbei war.
Ein Teamtag, der lange in Erinnerung bleibt.
Danke Hannes, das Team des Bauordnungsamtes
#41
Adelheid Otto(Dienstag, 02 November 2021 17:32)
Wir, unsre Sportgruppe waren mit Hannes in Stettin. Es war ein wunderschöner Tag mit soviel Sehenswürdigkeiten. Hannes ist dort sehr beliebt und kennt sich super aus. So waren wir im Dom, konnten
live die Orgel hören und berühren, den Beginn einer Hochzeit erleben. In der Philharmonie konnten wir selbst die Akustik probieren, selbst der Kaffee war ein Genuss �
Auch die Gaststätten hat Hannes toll ausgesucht.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei dir Hannes es war eine große Bereicherung für uns alle und wir werden gerne wieder einen Ausflug nach Polen mit dir unternehmen, du hast soviel Orts- und
Sorachkenntnis. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
#40
Uwe(Freitag, 24 September 2021 22:11)
Kurz zu unserer Tour durch Stettin, durch seine tollen Sprach-und Ortskenntnisse hat Hannes uns locker durch die Stadt geführt, die Programmpunkte waren gut abgestimmt,viele wissenswerte Fakten
bekamen wir vermittelt, ich fands toll,jederzeit wieder �
#39
Käte(Sonntag, 19 September 2021 07:51)
Hannes hat uns gestern, am 18.9.21 zu einer Kultur und Gourmettour nach Stettin begleitet. Es war ein rundum gelungener Tagesausflug mit Highlights wie Orgelkonzert, Herbstmarkt und Spezialitäten der
polnischen Küche. Dankeschön und weiter so.....
#38
Gabi(Dienstag, 31 August 2021 21:47)
Lieber Hans,
„Der Ort, wo der Himmel die Erde berührt, war am 28.08. 21 in der Kuhzer Kirche“
Lange haben wir coronabedingt keine Konzerte besuchen können. Am 28.08. 2021 folgten wir voller Vorfreude Deiner Einladung nach Kuhz zum Mundharmonika Konzert. Das Trio Animato aus Stettin öffnete
nicht nur unsere Herzen, sondern auch unser 8jähriger Enkel Emil war von der Musik begeistert. Am liebsten hätten wir mitgesungen oder sogar getanzt. Habe vielen Dank für die Organisation und für die
nette Führung durch das Programm.
Wir werden diesen schönen Moment in guter Erinnerung behalten. Bleibe Du und auch die Musiker behütet.
#37
Annett Bertram(Mittwoch, 11 November 2020 10:51)
Hallo Hannes, ich hoffe es geht dir gut.
Die CORONA Kontaktbeschränkungen nerven mich, da ist es ein Glück, dass wir die Fahrt am 04.10.2020 machen konnten. Ich fand sie toll!
An alle die mit dem Gedanken liebäugeln mal die Stadt Stettin kennen zu lernen. Bei Hannes Sturm seid ihr in den besten Händen. Wer dann auch noch die Klänge der Königin unter den Musikinstrumenten
(Orgel) mag, könnte hier voll auf seine Kosten kommen. Nur Mut!
Herzlichst Annett Bertram
#36
Roland Diez(Freitag, 16 Oktober 2020 12:02)
Stettin-Besuch 04.10.2020
In einer kleiner Gruppe durften wir gemeinsam in lockerer Atmosphäre einen wirklich besonderen Besuch in Stettin erleben. Obwohl die Stadt für mich kein unbekannter Ort ist, war der Trip mit Hannes
sehr interessant und hat mir viele neue Einblicke eröffnet.
Über eine weitere Tour, eventuell nach Krakau freue ich mich schon sehr!
#35
Roland(Dienstag, 06 Oktober 2020 12:13)
Das war ein toller Tag mit Hannes in dem so nahen Stettin! Das Programm musste er unter den Corona-Einschränkungen improvisieren, aber da er sich mit der Sprache und den Örtlichkeiten auskennt, hat
das den Spaß nicht gebremst. Wir haben den Gemüsemarkt sogar am Sonntag offen erlebt,vom Dom über die Stadt geschaut, das Geburtshaus der mal mächtigsten Frau der Welt von außen gesehen, eine
Hafenrundfahrt gemacht, leckere altpolnische Speisen probiert, Ersatzkönig Bolek im Schlossrestaurant erlebt, das zweite Stettiner Oktoberfest besucht und viel über die Geschichte Stettins und Polens
erfahren. Hannes hatte eine ganze Reihe von Alltagstips für uns, die er anhand lustiger persönlicher Erlebnisse erzählte. Ich kann seine Touren ehrlichen Herzens empfehlen und Stettin ist mehr als
einen Ausflug wert.
#34
STEFAN MULLER(Montag, 05 Oktober 2020)
Tagesausflug nach Stettin am 04.10.2020
Ein kurzweiliger Tag in Stettin mit Stadtführung, Besichtigung der Basilika mit Demonstration der großartigen Orgel, einer kleinen Bootstour auf der Oder und vielen Informationen über Stettin und die
polnische Lebensart. Es hat mir sehr gut gefallen. Besten Dank!
#33
Doris Lange (Zehdenick, 22. Oktober 2019)(Dienstag, 22 Oktober 2019 13:58)
Das Rufus Tempel Orchestra LIVE in Aktion bei 21. Musik im Schiff. Jazzige Musik klingt so herrlich nach den zwanziger Jahren. Am liebsten möchte man aufstehen und der Versuchung nachgeben, sich
tanzend in eine Bar zu ‚beamen’. Selbst das Outfit der sechs Musiker ist wunderbar passend zum Stil ihrer Musik. Das Publikum ist durchweg verzaubert und begeistert. Lang anhaltender Beifall belohnt
die Band für ihre grandiose, musikalische Leistung, dargeboten mit so viel Herzblut und Freude dabei.
Danke an Hannes Sturm und sein Team für einen so wunderbaren Abend.
#32
Stefanie, Thea & Ines aus der Uckermark(Freitag, 13 September 2019 11:04)
Stettin - Perle im alten Pommernland - wir haben Dich erlebt: facettenreich und genüsslich mit den schönsten Ausblicken und herrlichen Einsichten - Dank Hannes und … ja, der kann es: Stadtführungen
mit viel Herz & Verstand :) wir kommen wieder!
#31
Udo und Uta(Sonntag, 08 September 2019 12:48)
Das Duo Zeitlos hat uns gestern mit einem wunderbaren Konzert beeindruckt und uns gezeigt, wie facettenreich und vielgestaltig Saxophonmusik sein kann. Vielen Dank an die Künstler Lilly Paddags und
Detlef Bensmann und an den Organisator Hannes Sturm.
#30
Cleo(Mittwoch, 28 August 2019 07:36)
On a sunday evening, i was sitting in a slightly cold church in some village (Lychen) somewhere deep in Brandenburg - and listened to AMAZING cello music. The musician Andy Grabowski from Poland, on
his own, created an orchestra sound of celli in a very special way. I have never really heard or seen this kind of music. Wonderfull, improvised and harmonic tones made me drifting in a fantasy world
and emotions when i closed my eyes.
I can just recommend the artist!
Also the eventmanager is such a sympathetic
I wish this kind of art could be in a slightly more modern setting and attracting more and especially more young people, too. But happy that we have it at all here in Brandenburg. Well done
Kultoursturm.
#29
Daniel(Dienstag, 27 August 2019)
Ich durfte Andy Grabowski im Rahmen seiner Deutschland Konzerte während eines Privatkonzertes erleben. Seine wundervollen Cello Klänge sind immer anders aber jedes Mal verzaubernd schön. Es ist immer
wieder ein Highlight, Andy hier zu haben und zu seiner Musik zu träumen. Danke an diesen tollen Musiker und an Hannes Sturm, der Andy immer wieder nach Brandenburg holt!
#28
I.C.(Montag, 26 August 2019 13:35)
Für mich war das Konzert von Andy Grabowski am 24.August 2019 einfach nur be- und verzaubernd. Selbst auf dem Heimweg hätte ich am Liebsten allen meinen Lieben mitgeteilt, was ich gerade erleben
durfte.. Wenn ich jetzt die CD von Andy höre, habe ich das Gefühl, ich bin im Konzert. Vielen Dank an Andy Grabowski und auch an Hannes Sturm für diesen besonderen Abend. Gerne wieder im nächsten
Jahr!
#27
Adri(Sonntag, 25 August 2019 13:40)
Andy Grabowski bei 19. Musik im Schiff in der Friedenskirche Finow
Cello mal unerwartet und traumhaft anders. Treffender kann man das Konzert von Andy Grabowski am 24.08. in der Friedenskirche zu Finow wohl nicht kommentieren.
Passend zum Ort Friedenskirche brachten die stimmungsvollen, teils fast schon spirituellen Klänge des Cellos wohl allen Zuhörern Frieden und Entspannung.
Doch was war nun das Besondere an diesem Abend, mag sich manch einer fragen? Ganz einfach der Weg vom Cello zu den Zuhörern. Andy Grabowski begleitet sich selbst, mit einer sogenannten Loop-Station.
Wenn er Melodien seines Cellos aufnimmt, verändert und wiederholt die Loop-Station diese Klangfolgen und zusammen mit den Strichen über das Cello entstehen fantastische Klänge, die die Zuhörer in
neue Traumwelten einladen und tiefe Entspannung freisetzen. Im Zusammenspiel mit Kerzen und Räucherstäbchen lässt einen das Gefühl eines milden Sommerabends in einer offenen Landschaft an einem See
nicht mehr los.
Kurzgesagt wer Andy Grabowskis Konzert bei Musik im Schiff nicht erlebt hat, hat was verpasst.
Adri
#26
C.-H. Schulenburg(Dienstag, 23 Juli 2019 07:53)
Animato in Lichterfelde
Man nehme Trompete, Posaune,Tuba, Rhythmus, Streicher...das volle Orchester oder eben nur 3 Mundis. Das reicht für ein volles Orchester...füllt eine ganze Kirche mit Klang, orchestral,
harmonikal...und wird mit stehenden Ovationen gefeiert. Alle waren sie dabei: Frank Sinatra und Olsens Bande, die Beatles, Wolfgang Amadeus, Johann Sebastian und viele mehr mit ihren
Ohrwürmern...klasse und klassisch umgesetzt von 3 Stettiner Mundharmonikanten...Danke! ...und danke an Hannes Sturm für die Organisation und Leichtigkeit der Moderation. Wir hatten Spass.
Freitag, den 19.7.2019 C.-H.Schulenburg
#25
Doreen und Ralf(Montag, 20 Mai 2019 19:38)
Der Ausflug nach Szczecin war traumhaft. Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Danke an Hannes, der viel wusste und erklärte und uns ein Orgelkonzert und einen Blick hinter Kulissen
ermöglichte.
#24
Petra Mahlitz(Samstag, 27 April 2019 10:21)
Orgelkonzert von Eric Höppe bei "Musik im Schiff" in der Finower Kirche am Ostermontag 2019
Das Osterfest 2019 neigte sich am Ostermontag in Finow sehr konzertant und auch kirchlich mit der Königin der Instrumente, der Orgel dem Ende entgegen. Und was für einem Ende. Der Berliner Organist
Eric Höppe zeigte virtous sein Können und vor allem was auf einer Kirchenorgel alles möglich ist: Musik von Bach bis Rock, eben BaRock ...
Er spielte Unterhaltungsmusik, die wohlbekannten & ebenso beliebten Bach-Stücke bis hin zu 7 Variationen über Amazing Grace, sowie Filmmusik aus "Tod auf dem Nil" und von Henry Mancini.
Dies alles in teilweise atemberaubenden Tempo für eine Orgel, so das er Hilfe beim Ziehen der Register durch einen versierten Helfer benötigte, um eben diese Spielgeschwindigkeit und den -fluß
einzuhalten. Man wusste nicht, ob man permanent zum Organisten hinaufgucken sollte oder sich doch nach vorn in Altarrichtung drehen sollte, da meines Erachtens das doch noch eine schönere Akustik
durch den indirekten Schall zu Gehör brachte.
Lange Rede, kurzes Fazit: ein Konzert, was ich mir jedes Jahr mit einem Überraschungsrepertoire von Eric Höppe hier in der Finower Kirche bei Musik im Schiff wünsche. Es ist wirklich ein würdiger
Abschluß des diesjährigen Osterfestes geworden.
Und es tun mir die Leute leid, die das leider verpasst haben. Diesen kann ich nur sagen: vielleicht habt ihr das nächste Jahr die Chance auf so ein hervorragendes Konzert.
#23
Anne Detjen(Donnerstag, 20 Dezember 2018 09:55)
Was für ein Abend! Vier junge Frauen aus Stettin entlockten ihren Stimmen, Geigen, Trompete und dem Flügel der Eberswalder Immanuelkirche am 8. Dezember wunderschöne Klänge und die vier Musiker*innen
von KVILT aus Schweden nahmen uns mit in die Weite Schwedens und seiner unverkennbaren Musik.
Die Zuhörer*innen waren eingeladen, selbst zu Akteuren des Konzerts zu werden und mitzusingen - und sie nahmen dieses Angebot gerne an. Mitten im Advent klangen so auch schon einige Weihnachtslieder
an, die uns einen Vorgeschmack auf die Feiertage gaben, die leider immer viel zu schnell wieder vorbei sind.
So gingen alle beschwingt und froh nach Hause, die letzten stimmten beim Hinausgehen noch fröhlich mit den Schweden das Titellied von Pippi Langstrumpf an und nahmen den Schwung des Abends mit in die
Kälte der Eberswalder Nacht.
Herzlichen Dank an Hannes Sturm, der diesen Abend möglich gemacht hat, und die Zuhörer*innen mit Hintergrundinformationen zu den schwedischen und polnischen Liedern das Konzert bereichert hat.
#22
Carmen(Donnerstag, 06 Dezember 2018 00:54)
Das Konzert am 1.12.18 in der Finower Friedenskirche war wieder eine gelungene Veranstaltung. Die temperamentvolle Gruppe aus Schweden und der wunderbare Chor aus Stettin haben die Zuhörer in
europäische Länder begleitet. Es war auch sehr schön, dass das Publikum mitsingen konnte. Lieder in fünf Sprachen ertönten in dieser Kirche. In der Friedenskirche war eine gute Stimmung. Hannes Sturm
versteht es immer wieder gelungene Konzerte zu organisieren. Ich freue mich schon auf die nächste Musik im Schiff am 30. März.
#21
Irishtown(Donnerstag, 22 November 2018 16:48)
Vielen vielen Dank an das wunderbare Publikum und auch ganz besonders an das gesamte Team.
Wir haben uns sowohl in der Kirche beim Konzert, als auch danach bei der leckeren heißen Suppe sauwohl gefühlt.
Wir hatten großen Spaß mit Euch allen, ein bisschen Irland nach Brandenburg zu holen.
Weiter so...die Reihe "Musik im Schiff" ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis.
#20
Florian S(Mittwoch, 21 November 2018 09:03)
Irishtown, 17. November in der Finower Friedenskirche
Traditionell irische Musik in einer Kirche? Kann das gut gehen? Definitiv! Das Konzert war absolut fantastisch. Die drei Künstler haben toll performt, abwechslungsreiche Musik gespielt und das
gesamte Publikum mitgerissen. Minutenlanger Applaus und begeistertes Mitsingen inklusive. Eine solche Stimmung kann es bei Kirchenkonzerten gern öfter geben. Auch die kleinen Lesungen zwischendurch
waren eine willkommene Abwechslung.
#19
Frank Schober(Sonntag, 14 Oktober 2018 18:09)
Lieber Hannes,
das gestrige KROKE-Konzert war wie immer sehr mitreißend und bewegend. Beinahe noch bemerkenswerter, dass sich aufgrund des Konzertes unsere Wege nach 36 Jahren wieder gekreuzt haben. Beides war mir
eine große Freude!
Liebe Grüße,
Frank
#18
Kopat(Montag, 01 Oktober 2018 11:14)
Wir waren am Samstag, 29.9.18 mit Hannea unterwegs nach Szcezecin. Jetzt wissen wir wie der Ort geschrieben wird.
Es war ein toller Tag mit netten Leuten , vielen spannenden Geschichten, tollem Essen und einem kleinen Orgelkonzert der Extraklasse im Jakobi-Dom. Der Tag klingt immer noch nach und man kommt immer
wieder ins schwärmen.
Vielen Dank noch einmal an Hannes. Mach weiter so !!
Grüße aus Oranienburg von Maren und Lutz Kopatz
#17
D.Tubandt(Samstag, 29 September 2018 20:27)
Wir haben heute mit Hannes eine wunderschöne Tour nach Szczecin gemacht.
Es hat alles gepasst die Truppe, das Wetter, nicht zu vergessen das leckere polnische Essen und natürlich
Hannes.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Führung und die vielen Infos zu Szczecin und Polen und überhaupt.
Ein ganz großes Danke für das eigens für unsere Truppe organisierte Orgelkonzert im Jakobi-Dom und das anschließende Ansehen und Erläutern der Orgel aus nächster Nähe. Dziekuje
Dieser Ausflug hat Lust auf mehr Szczecin gemacht.
Viele Grüße Doris u. Dieter
#16
Küran Hasselhuhn, Eberswalde(Sonntag, 26 August 2018 01:27)
Lieber Andrzej.
Vielen Dank für das großartige Konzert am 5. August in der Friedenskirche in Eberswalde-Finow.
Es hat sehr viel Spaß gemacht, den für mich in der Art ungewöhnlichen Klängen zu lauschen und Dich als Künstler zu erleben. Ich würde mich freuen, wenn Du noch einmal in unsere finower Kirche kommen
würdest.
Viele Grüße aus Eberswalde
Küran Hasselhuhn
#15
Matthias Wagner, Eberswalde(Freitag, 17 August 2018 09:35)
Andy Grabowski auf dem Violoncello
am Sonntag, 5. August 2018, Friedenskirche Finow, Deutschland
Lieber Andy,
Dein Konzert wurde mit den Worten eines einzigartigen Sounds Deiner Musik angekündigt, bei dem man wunderbar träumen kann. Und es ist wahr. Als Du anfingst zu spielen, schloss ich meine Augen und
schwebte mit den Klängen Deines Cellos. Wenn ich jetzt Deiner CD lausche, genieße ich Deine entspannende Musik. Vielen Dank für dieses Hörerlebnis und Deine Musik.
Matthias
Concert, Sunday August 5th 2018, Peace Church Finow, Germany
Dear Andy,
Your concert was announced with the words that your music is of a unique sound allowing to dream beautifully. And that’s gospel truth! When you were starting to play I closed my eyes floating with
the sound of your cello. When I am listening to your CD now I enjoy your relaxing music. Thank you very much for this experience and your music.
Matthias
Koncert w Eberswalde-Finow 5. sierpnia 2018 w Kościele Pokoju w Niemczech
Drogi Andrzeju,
Twój concert był zapowiedziany jako jedyny w swoim rodzaju z niezwykłymy brzmieniami, w tym możno przecudownie marzyć. I tak naprawdę było. Jak zacząłeś grać zamknęłem oczy I bujałem w obłokach
Twoich dzwięków violonceli. Jeżeli teraz słucham Twojej płytki, rozkoszuję się Twoją oprzedzącą muzyką. Bardzo serdecznie dziękuję – również w imieniu moich przyjaciół – za doznania muzyczne!
Matthias
#14
Christa Richter, Berlin(Mittwoch, 08 August 2018 23:53)
Danke für dieses einmalige Cello-Konzert .
Es war für mich etwas absolut Neues, Musik zu hören ohne vorgegebene Melodien oder Texte die man kennt.
Bestellt dem Andy Grabowski viele Grüsse! Es war so ein gefuehlvolles, zum Entspannen tolles Konzert.
Ich hatte das Empfinden, dass der Musiker seine Musik lebt und seine Gefuehle wunderbar zum Ausdruck bringen kann. Das virtuos gespielte Cello mit dem Eindruck, es wären mehrere Celli, war einfach
Klasse!
Ich wünsche ihm alles Gute, Gesundheit weiterhin viel Freude an seiner Musik sodass er noch viele Menschen
mit seiner Kunst glücklich machen kann.
Christa Richter, Berlin
#13
Daniel(Sonntag, 05 August 2018 21:45)
Am Samstag den 4. August hat es Hannes mit Kultoursturm endlich nach Berlin geschafft und einen einzigartigen Künstler in die Alte Pfarrkirche Pankow geholt. Der Krakauer Strassenmusiker Andy
Grabowski hat alle mit seinem tollen Cello-Sound verzaubert. Man konnte fühlen, wie er sein Instrument beherrscht und ganz ohne Noten, einfach frei heraus spielte. Der Alltag war für anderthalb
Stunden vergessen und ich habe viel innere Ruhe mit nach Hause genommen und eine CD des Künstlers :)
Gern öfter solche Konzerte auch hier in Berlin!
Am 22. und 23. Juli verbrachten wir in Stettin 2 unvergessliche Tage .
Das reichhaltige Angebot an Kultur und zum Beispiel Schifffahrt , organisiert von Hannes in Absprachen mit unserer Karin überraschte uns alle.
Als Chor im ehrwürdigen Dom auftreten zu dürfen machte mich soooo stolz .
Deine " Rundumbetreuung " war einzigartig .
Sicherlich wird das nicht mein letzter Besuch in Stettin gewesen sein, denn von Potsdam aus
ist dieser lohnenswerte Städtetrip gut durchführbar .
Danke Dir, Hannes , Du hast mit Deinem Kultoursturm nur Freude und Neugierde verbreitet .
#11
Andreas Flämig, Potsdam(Donnerstag, 26 Juli 2018 00:08)
Mit Kultoursturm am 22./23. Juli 2018 in Stettin
Hannes Sturm trägt den falschen Familiennamen, denn er ist vielmehr die Ruhe selbst und um eine Antwort nie verlegen. Selbst wissbegierige Senioren, fast ein halbes Hundert, auch „Freizeitchor
Cantamus Potsdam“ genannt, weiß er mit Geduld und viel Humor zu nehmen.
Zwei volle (und wahnsinnig heiße) Tage hat Hannes uns sein Stettin gezeigt. Jetzt ist es unser Stettin geworden, mit seinem prächtigen Jacobi-Dom samt Turm, Orgel und Organisten, mit seiner liebevoll
restaurierten Backstein-Gotik, mit den wiedererstandenen hanseatischen Bürgerhäusern am Markt, mit seinen manchmal quietschenden und holpernden Straßenbahnen, mit vorzüglichen Restaurants, in denen
man für ein großes Bier, ein Hauptgericht und einen würzigen Kaffee nur schlappe 10,00 € bezahlen muss. Jetzt weiß ich, warum Katharina II., Zarin von Russland, hier geboren ist: Weil Stettin einfach
schön ist, voller Geschichte, guter und weniger guter, voller Tradition und Moderne.
Es lohnt sich, lohnt sich wirklich, nach Stettin zu fahren, zudem sehr schnell und preiswert, denn das Berlin-Brandenburg-Ticket (für 5 Personen) kostet nur 30 €, und von Berlin nach Stettin gibt es
eine Direktverbindung. Binnen zweier Stunden ist man vor Ort, am Schloss der Pommerschen Herzöge, gern auch im preiswerten Hotel „Campanile“ vis a vis vom Jacobi-Dom.
Aber ich würde unbedingt mit „Kultoursturm“ fahren, weil dessen Inhaber vielleicht doch den richtigen Familiennamen trägt, denn Hannes Sturm „brennt“ für sein Stettin und überträgt dieses „Feuer“ auf
alle Mitreisenden. So etwas ist heute sehr selten geworden und daher umso mehr zu schätzen.
Andreas Flämig
25.07.2018
#10
Daniel S.(Montag, 26 Februar 2018 09:17)
Ich war am 24.2. zu Rufus Temple in die Friedenskirche gepilgert und erfreut über ein tolles Konzert der Band. Sie haben der Kirche richtig eingeheizt, was die etwas niedrigere Temperatur als sonst,
schnell vergessen ließ. Leider waren am Ende die CDs so schnell vergriffen, dass ich keine mehr ergattern konnte. Aber die Gruppe versprach nachzuliefern. Toll, dass wieder regelmäßig Kultur in Finow
stattfindet.
#9
Madliene(Sonntag, 28 Januar 2018 19:52)
Hej Hannes!
Vilken fin hemsida du har! Allt gott önskar jag dig!
#8
Christoph Eydam(Dienstag, 16 Januar 2018 18:02)
Leider komme ich erst heute dazu meine Begeisterung über das Konzert mit Julius Mauersberger in der Kirche Finow kund zu tun. Meine Frau hatte mich mit hingelockt. und ich habe es nicht bereut. Da
ich selbst mich musikalisch engagiere (Kirchenchor Lichterfelde unter Dieter Höing und Cantus Vitalis Chor unter Ulrike Jahn) weiß ich wie spannend es sein kann klassische Instrumente und
Kompositionen mit modernen Kompositionen zu verbinden. Die Besucherzahl hat ja auch eindrucksvoll gezeigt, das diese Konzept angenommen wird. Mann muss für gute Kuturangebote nicht immer nach Berlin
fahren. Also meine Bitte: weiter so - aber auch umsehen was es an regionalen Kulturschaffenden gibt und diesen auch ein Podium bieten.
#7
Joerg Schneidereit(Montag, 15 Januar 2018 10:51)
Glückwunsch Herr Sturm.
Sie schaffen etwas, was Eberswalde und der Herr Bürgermeister seit Jahren nicht geschafft hat.
Die Kultur nach Finow zurückzubringen. Das ist trefflich zu beobachten gewesen beim tollen Konzert von Kroke,
als auch am 14.Januar 2018 beim Konzert von Julius Mauerberger. Die Leute strömen in die Kirche zu den Konzerten. Und es sind keine x-beliebigen Mainstream-Konzerte, sondern immer etwas wirklich
besonderes, wie bspw. der Liederwechsel von J. Mauersberger zwischen E- und U-Musik. Selten so gesehen und gehört.
Deshalb der Mannschaft von Kultoursturm ein herzliches Dankeschön, verbunden mit dem Wunsch das es so weitergeht. Auch der Pfarrerin der Friedenskirche in Finow ein großes Lob, das sie dieses Konzept
in ihrer Kirche so mitträgt. Hier wird die Kirche mal in einem anderen Sinne zur seelischen Erbauung.
Bleibt zu hoffen, das Finow auch anderseitig noch mehr Zuwendung erfährt.
Kulturell scheinen da die Gleise schon richtig gelegt zu sein ....
Viel Erfolg für die Zukunft wünscht Jörg Schneidereit
3. Musik im Schiff!
Voller Freude waren wir heute wieder in der Friedenskirche in Finow um Musik im Schiff zu hören und es hat uns wieder sehr gefallen. Egal ob Bach oder Rio Reiser, Tausend mal berührt oder Mein
kleiner grüner Kaktus Julius Mauersberger war toll.
Besonders hat uns der der gemeinsame Schlussgesang mit Schneeflöckchen - Weißröckchen gefallen.
#5
Tanja(Dienstag, 21 November 2017 14:37)
Ich war leider nicht beim Konzert von Kroke dabei, aber meine Freundin war dort...Sie brachte zum Tanztraining die CD der Band mit, wir tanzten während des ganzen Trainings nach der Musik von Kroke.
Das war ein besonders intensives Erlebnis, da die Musik sehr emotional ist.
#4
Stuermer(Montag, 13 November 2017 10:47)
Tolle Idee. Viel Erfolg mit der Seite
#3
Michał(Mittwoch, 01 November 2017 15:34)
I jeszcze proszę dodać opcję DE|EN|PL ! :)
#2
Michał(Mittwoch, 01 November 2017 15:18)
Gratuluję nowej strony! Czy koncerty grudniowe znajdą się na tej stronie RÓWNIEŻ ? :)
Izabela (Samstag, 17 Dezember 2022 21:05)
Welch eine Freude war es, bei der 24. Musik im Schiff in der Friedenskirche Finow mit dabei zu sein! Für mich als eine seit 5 Jahren in Eberswalde lebende Stettinerin war schon die Begrüßung von Herrn Sturm in perfektem Polnisch eine sehr angenehme Überraschung und dann wurde es noch schöner, als die Stettiner Musik-Akademie anfing zu singen! Advents- und Weihnachtslieder auf Deutsch, Polnisch und Englisch ließen mich und meine Familie für eine Stunde den Alltag vergessen und versetzten uns sofort in eine Weihnachtsstimmung. Vielen Dank dafür, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Iza, Karsten, Nina und Max :)
Pozwolę sobie podziękować również po polsku za ten wspaniały koncert! Tym razem wyjątkowo nie musiałam jechać do Szczecina tylko Szczecin przyjechał do mnie.:) Już samo powitanie przez pana Sturma w doskonałej polszczyźnie było bardzo miłą niespodzianką, a potem zrobiło się jeszcze milej, gdy szczecińska Akademia Muzyczna zaczęła śpiewać! Pieśni adwentowe i świąteczne w języku niemieckim, polskim i angielskim od razu wprawiły nas w świąteczny nastrój. Bardzo za to dziękujemy i już nie możemy się doczekać następnego razu!
Iza, Karsten, Nina i Max :)
Christiane Neu (Samstag, 10 Dezember 2022 19:38)
Danke Hannes, für das schöne Weihnachtskonzert heute. War Mal wieder gelungen,auch wenn wir viel singen mussten:-))))
Doris Lange (Donnerstag, 17 November 2022 23:27)
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nehme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen.“ Matthias Claudius (1740 - 1815 )
So alt dieser Spruch auch schon ist, hat er nichts von seiner Aktualität verloren. Nur unsere „Reisemittel“ sind doch etwas komfortabler geworden.
Vom 29. bis 30. Oktober war ich als Mitglied einer 40-köpfigen Gruppe unter der Leitung von Hannes in Stettin. Diese wenige Zeit war mit ganz viel Programm ausgefüllt. Hier wurden alle Register gezogen. Und tatsächlich, und im wahrsten Sinne des Wortes, denn unser erster Programmpunkt führte uns direkt in den Jakobsdom der Stadt. Ausführliche Erklärungen zum Dom, durch Hannes selbst, fanden ihren Höhepunkt im darauf folgenden, beeindruckenden Orgelspiel durch den Dom-Kantor.
Stettin kennenlernen wollen - dazu gehört wohl auch unbedingt das Probieren der typisch „polnischen Küche“, mit der Hannes uns im Restaurant „Speisekammer“ überraschte. Wir durften viele kleine, für das Land typische, Köstlichkeiten genießen. Eine Wohltat für Körper und Sinne. Herrlich!
Der Höhepunkt des Abends wurde danach unser Besuch eines „Beatles - Konzerts“, präsentiert von Mitgliedern des Orchesters und des Chors der Stettiner Philharmonie. Das begeisterte Publikum bedankte sich bei den Künstlern mit stürmischem Beifall und „Standing Ovations“. Was für ein grandioses Event!
Man sollte meinen, mehr könne man an einem solchen Tag nicht geboten bekommen. Aber nein! Hannes hatte noch mehr in Petto. Top obenauf - er hatte für uns noch eine Bierverkostung Restaurant mit hauseigener Brauerei „Am Schloss“ (Pod Zamkiem) arrangiert. Arek, der Eigentümer erzählte uns (und das tatsächlich auf Deutsch) sehr stolz die Geschichte vom Wachsen und dem Erfolg seines Hauses, das seit mehreren Generationen im Familienbesitz ist. Und wir durften diesen Erfolg „schmecken“. Wirklich lecker!
Der nächste Morgen begrüßte uns mit goldigem Oktober-Wetter. So konnten wir den Abschied von Stettin noch ein wenig hinauszögern. Die ganze Truppe spazierte gemeinsam mit Hannes den schönen Boulevard an der West-Oder entlang zum Stadthafen. Unsere Reise endete dort nach einer Bootsrundfahrt durch den Stettiner Hafen und an der Werft entlang.
Und nachdem das nun schon ein paar Tage zurück liegt, bin ich mir sicher, mein Besuch in Stettin ruft nach „mehr!!! davon, bitte“! Und für alle neugierigen Mitmenschen ist das gleichzeitig eine wunderbare Empfehlung, unbedingt Stettin zu besuchen.
Dankeschön dir noch einmal Hannes , für die viele Mühe, die du hattest, um diese Reise auf die Beine zu stellen. Es machte Spaß, mit jemand unterwegs zu sein, der mit so viel Enthusiasmus und Sachkenntnis für Stettin zu begeistern weiß. Ich wünsche dir, dass du auch weiterhin so viele tolle Ideen hast, die uns neugierig machen!
Zobi
Andrea (Samstag, 08 Oktober 2022 16:59)
Vom 9.- 10.9.2022 waren wir, das Kollegium der Märkischen Schule, mit Hannes auf Teamfahrt in Stettin. Wir hätten nie geglaubt, was man in so kurzer Zeit in Stettin sehen und über diese wunderschöne Stadt erfahren kann! Soooo viele Informationen und Eindrücke...! Der Höhepunkt war für uns das Orgelspiel seines Freundes ...einfach traumhaft schön!
Vielen Dank für alles!
Ingrid Richter (Samstag, 08 Oktober 2022 15:49)
Lieber Hannes, die gestrige Stadtführung durch Stettin war super. Am beeindruckendsten war der Dom und der Kantor, der uns einige Stücke auf der Orgel so wunderbar gespielt hat. Danke!
Petra (Samstag, 08 Oktober 2022 10:26)
Wir waren am 7.10.22 mit Hannes in Stettin. Vorher etwas skeptisch, aber es war ein unbeschreibliches Erlebnis. Hannes war ein kundiger, gewandter Führer sowohl beim Einkauf, typisch polnischem Essens, Historie und Stadtkenntnis. Wir bekamen eine private Orgelvorführung im Dom. Insgesamt ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt und vielleicht dazu animiert, selbst dorthin zu fahren.
Hannes, danke dafür!
Gern wieder mit dir !
Hans Martin (Dienstag, 20 September 2022 00:46)
Ich war am 17. und 18. September '22 mit Hannes in Stettin. Es waren 2 sehr erfüllte Tage. Hannes ermöglichte mir auf eine ganz zwanglose und lockere Weise unvergessliche Erlebnisse, die ich vorher nicht für möglich gehalten hatte. Seine polnischen Sprachkenntnisse waren dabei ein Schlüssel für den Zugang zu Stettinern. Dadurch ist mir Stettin sehr nahe gekommen und ich werde wieder hinfahren - natürlich möglichst zusammen mit Hannes. Ich bin begeistert von seiner Vorbereitung und Umsetzung dieser gemeinsamen Reise.
Anshika (Mittwoch, 14 September 2022 13:28)
Auch wenn die letzten zwei Jahre mit COVID-19 für alle schwierig waren. Besonders schwierig war es für die Studenten in Deutschland. Hannes hatte vielen Studenten finanziell geholfen, auch mir. Das war eine unglaublich nette Geste von einem wirklich freundlichen Menschen wie Hannes. Ich lernte ihn 2020 kennen und war überrascht, wie intelligent und talentiert er ist. Er ist Musiker, Stadtführer, mehrsprachig und ein sehr lustiger Mensch. Er ist sehr aufgeschlossen und hat ein wirklich gutes Wissen über die Welt, was es leicht macht, mit ihm über alles zu reden.
Ich hoffe, dass ich vielleicht eines Tages mit Hannes' beliebter Tour nach Stettin komme. :)
Heike Ziethen (Donnerstag, 18 August 2022 19:59)
Ein erlebnisreicher Tag liegt hinter meinen Kolleg*Innen und mir. Wir haben eine Menge Eindrücke mit nach Hause genommen. Stettin ist gar nicht so weit entfernt und hat einiges zu bieten, ob kulinarisch, kulturell oder geschichtlich.
Der Rundblick vom Dom hat mich sehr beeindruckt. Das Highlight war für mich auf jeden Fall die Orgel im Dom so nah zu erleben. Was für ein klanggewaltiges Instrument! Im Restaurant "Speisekammer" gab es ein leckeres Probierbuffet mit typisch polnischen Gerichten. Es gab viel zu schmecken, zu quatschen und zu lachen.
Vielen Dank an Hannes Sturm, der uns an seiner Leidenschaft für Polen teilhaben ließ, alle Fragen geduldig beantwortet hat und immer für einen Scherz zu haben ist.:)
Katrin Starke (Freitag, 24 Juni 2022 12:03)
Ich war am 18.6.2022 das erste Mal in der Uckermark zu einem von Hannes Sturm organisierten Konzert. Und das wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein, denn ich war wirklich sehr angetan von der angenehmen, auch kühlen Atmosphäre der Kirche in Joachimsthal. Es war sehr schöne schwedische Musik, dargeboten von der Gruppe Treo Komp. Der Moderator Hannes Sturm begleitete das Konzert mit viel Enthusiasmus für das Land Schweden und seine Gepflogenheiten und natürlich ganz besonders für die Festzeit um Mittsommer. Man kriege richtig Lust, zu dieser Zeit einmal Schweden zu bereisen und mit zu singen, zu tanzen und überhaupt zu feiern.
Eine rundum gelungene Veranstaltung. Ich bin gespannt auf die nächsten Konzerte, die Hannes Sturm organisieren wird.
Christiane Neu (Mittwoch, 22 Juni 2022 13:09)
Musik im Schiff am 18.06.2022. Es war ein sehr schöner Abend. Die Musik mal was anderes und mit so viel Witz und Charme vorgetragen, genauso wie die Moderator. Nicht einfach nur den nächsten Titel angesagt, sondern auch etwas Interessantes dazu erzählt.und immer darauf bedacht, dass Publikum mit einzubeziehen. Ich freue mich schon aufs nächste Mal. Danke für die viele Arbeit, diesen Abend auf die Beine zu stellen
Claudia & Hiltraud (Sonntag, 24 April 2022 19:06)
Voller Spannung, was uns wohl erwartet haben wir fünf Frauen uns mit Hannes nach Stettin getraut.
Ich war überrascht, wie schnell wir mit dem Kleinbus Stettin erreicht haben.
Schon unterwegs haben wir allgemeine Infos zur Geschichte Polens erhalten.
Den ersten Rundgang erlebten wir im Einkaufs-Centrum KOLBASKOWO, wo wir mit Hanne´s Hilfe typisch polnisches Essen und prozentige Getränke entdeckten und auch einkauften.
Nach einer Stippvisite beim Gemüsemarkt ging’s weiter auf den Domturm. Hier gab es einen herrlichen Rundblick auf ganz Stettin und dazu von Hannes ausführliche Erläuterungen zu vielen Gebäuden und deren Geschichte. Im Dom hat uns Hannes etwas Einmaliges spendiert: Ein kleines Orgelkonzert von seinem jungen polnischen Freund, dem Organisten der Kathedrale, inclusive einer Vorführung auf der Empore am Pult des Instrumentes. Es war ein Genuss - dieser Klang………
Für uns war es ein großer Gewinn, dass Hannes so gut Polnisch sprach, verstand und sich in Stettin auch an interessanten Stellen auskannte, wo der normale Tourist nicht hinkommt.
Wir genossen ein Probierbuffet mit altpolnischen Spezialitäten in einem sehr schönen Restaurant, haben in einem kleinen Café am Oder-Boulevard Kaffee geschlürft und beim Stadtbummel noch so vieles aus der Stettiner Geschichte dazugelernt.
Außer dem Dom war auch die Neue Philharmonie ein unschlagbares Erlebnis . Ein Wunder der Architektur! Wie toll die Akustik ist, werden wir hoffentlich bald hören können.
Es störte nicht, dass wir das eigentliche Ziel des Tages, den Ostermarkt, nur kurz inspizierten. Bekamen wir doch als „Ersatz“ ein überraschendes Orgelkonzert und einen tollen Eindruck von der Stettiner Altstadt mit vielen Informationen zu unterschiedlichsten Themen. Hannes verknüpfte sie mit lustigen Erlebnissen, die er über Jahre in Polen gemacht hat.
Insgesamt waren wir 12 Stunden unterwegs und haben viel mehr gesehen als erwartet. An den Bildern, die ich in den Status gestellt habe, konnte ich das Interesse und die Freude vieler Menschen wahrnehmen.
Wir sagen danke für das schöne Erlebnis und freuen uns auf Neues.
Claudia Amelow und Hiltraud Häusler
Axel Götze (Dienstag, 01 März 2022 12:03)
Mein Geburtstagsgeschenk war in diesem Jahr ein Ticket für ein Rock-Konzert in der Stettiner Philharmonie. Hannes Sturm hat im Sturm meine Begeisterung für die Hauptstadt der Wojewodschaft Westpommern geweckt. Schon das Bauwerk der Philharmonie ist beeindruckend und die Akustik im großen Saal einzigartig. Es war ein Ohrenschmaus der Superlative durch die Hardrock-Szene mit Titeln von Deep Purple, Metallica, Iron Maiden, Guns N´Roses, Queen bis Bob Dylan, um nur einige hier zu nennen. Die Inszenierung "Rock trifft Klassik" von jungen Mitgliedern des Philharmonie-Orchesters zusammen mit virtuosen Solisten wird lange in uns nachhallen. Ein großes Dankeschön an Hannes, nicht zuletzt für die kleine Stadtführung, die kulinarischen Tipps und den Besuch der Jakobi-Kathedrale am nächsten Tag.
Axel Götze aus dem Barnim
Verena Kauther (Sonntag, 13 Februar 2022 14:15)
Mit Kultuorsturm-Hannes Sturm und 5 weiteren Männern (inklusive Ehemann) war ich vom 29.bis30.1.2022 in Szczecin. Es war ein sehr schönes Wochenende:Geführte Shopping-und Tanktour, gepflegte Gastronomie mit herzlicher polnischenrGastfreundschaft..Und der kulturelle Höhepunkt war das Rockkonzert der anderen Art in der Philharmonie:Rockmusik, symphonisch von jungen Künstlern inszeniert, mit vielen Überraschungen, standing ovations und viel Freude beim coronabedingt kulturell ausgehungerten Publikum. Danach noch Absacker inmitten des nächtlichen Stettins,nette Gespräche mit klugen und interessanten Menschen. Omikron hat uns auch verschont! Danke Hannes, das war ein toller Trip!
Lude Bernd (Montag, 31 Januar 2022 20:39)
Mal mit Hannes nicht durch Stettin, sondern 30km weiter Spaziergang durch Stargard in Pommern. Vor meinem eigentlichen Ziel, dem Restaurant der Braumanufaktur Stadtbrauerei erwanderten wir die etliche Sehenswürdigkeiten aus der interessanten Geschichte der Stadt. Der Dom wird, wenn er fertig restauriert sein wird, dem Stettiner Jakobi-Dom wieder Konkurrenz machen können, zumal er ein höheres Schiff hat als dieser und älter ist. Der Rundgang durch die Altstadt - überwiegend entlang der Stadtmauer - offenbarte eine lange Konkurrenz der Hanse-Städte Stettin und Stargard, die erstere aufgrund der günstigeren Verkehrslage zu ihren Gunsten entschied. Viele in wieder gutem Zustand befindliche historische Gebäude zeugen von der bewegten Geschichte und dem ehemaligen Reichtum der Stadt. Ein Ausflug mit Hannes dahin lohnt sich und verspricht immer interessante und meist lustig rüber gebrachte Informationen auch über Land und Leute. Auch das Essen und besonders die fünf Biersorten im Brauerei-Restaurant waren vorzüglich und sind zu empfehlen.
Bald werde ich wieder mit Hannes unterwegs sein, dann zu einem Rock-Konzert in der Stettiner Philharmonie.
Lude
Bauordnungsamt Stadt Eberswalde (Mittwoch, 01 Dezember 2021 01:15)
Ein ganz besonderer Teamtag 2021
Treffpunkt Bahnhof Eberswalde, direkt nach der Arbeit. Mit dem Zug in einer guten Stunde am Szczeciner Hauptbahnhof.
Ankunft im Hotel, direkt gegenüber der Jakobskathedrale. Koffer abgestellt und gleich eine besondere Aussicht auf die Stadt Szczecin erhalten - vom Turmdach der Kathedrale.
Den Tag ließen wir in einem Restaurant mit leckeren lokalen Speisen und Getränken ausklingen. Nach einem abendlichen Spaziergang durch die eindrucksvoll beleuchtete Altstadt fielen wir nur noch in unsere Hotelbetten.
Mit reichlichem Frühstück gestärkt, besichtigten wir am nächsten Tag die Kathedrale von innen und lauschten sichtlich beeindruckt dem Klang der großen Orgel.
Am Boulevards an der Oder entlang ging es weiter zur Hafenrundfahrt.
Zurück an Land, auf dem Weg zum Mittagessen, vorbei an der Marienakademie kehrten wir im Stettiner Schloss im Restaurant "Na Kuncu Korytarza" ein. Eine sehr empfehlenswerte Adresse.
Erst um 17 Uhr am Hauptbahnhof bemerkten wir, wie schnell der Tag vorbei war.
Ein Teamtag, der lange in Erinnerung bleibt.
Danke Hannes, das Team des Bauordnungsamtes
Adelheid Otto (Dienstag, 02 November 2021 17:32)
Wir, unsre Sportgruppe waren mit Hannes in Stettin. Es war ein wunderschöner Tag mit soviel Sehenswürdigkeiten. Hannes ist dort sehr beliebt und kennt sich super aus. So waren wir im Dom, konnten live die Orgel hören und berühren, den Beginn einer Hochzeit erleben. In der Philharmonie konnten wir selbst die Akustik probieren, selbst der Kaffee war ein Genuss �
Auch die Gaststätten hat Hannes toll ausgesucht.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei dir Hannes es war eine große Bereicherung für uns alle und wir werden gerne wieder einen Ausflug nach Polen mit dir unternehmen, du hast soviel Orts- und Sorachkenntnis. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Uwe (Freitag, 24 September 2021 22:11)
Kurz zu unserer Tour durch Stettin, durch seine tollen Sprach-und Ortskenntnisse hat Hannes uns locker durch die Stadt geführt, die Programmpunkte waren gut abgestimmt,viele wissenswerte Fakten bekamen wir vermittelt, ich fands toll,jederzeit wieder �
Käte (Sonntag, 19 September 2021 07:51)
Hannes hat uns gestern, am 18.9.21 zu einer Kultur und Gourmettour nach Stettin begleitet. Es war ein rundum gelungener Tagesausflug mit Highlights wie Orgelkonzert, Herbstmarkt und Spezialitäten der polnischen Küche. Dankeschön und weiter so.....
Gabi (Dienstag, 31 August 2021 21:47)
Lieber Hans,
„Der Ort, wo der Himmel die Erde berührt, war am 28.08. 21 in der Kuhzer Kirche“
Lange haben wir coronabedingt keine Konzerte besuchen können. Am 28.08. 2021 folgten wir voller Vorfreude Deiner Einladung nach Kuhz zum Mundharmonika Konzert. Das Trio Animato aus Stettin öffnete nicht nur unsere Herzen, sondern auch unser 8jähriger Enkel Emil war von der Musik begeistert. Am liebsten hätten wir mitgesungen oder sogar getanzt. Habe vielen Dank für die Organisation und für die nette Führung durch das Programm.
Wir werden diesen schönen Moment in guter Erinnerung behalten. Bleibe Du und auch die Musiker behütet.
Annett Bertram (Mittwoch, 11 November 2020 10:51)
Hallo Hannes, ich hoffe es geht dir gut.
Die CORONA Kontaktbeschränkungen nerven mich, da ist es ein Glück, dass wir die Fahrt am 04.10.2020 machen konnten. Ich fand sie toll!
An alle die mit dem Gedanken liebäugeln mal die Stadt Stettin kennen zu lernen. Bei Hannes Sturm seid ihr in den besten Händen. Wer dann auch noch die Klänge der Königin unter den Musikinstrumenten (Orgel) mag, könnte hier voll auf seine Kosten kommen. Nur Mut!
Herzlichst Annett Bertram
Roland Diez (Freitag, 16 Oktober 2020 12:02)
Stettin-Besuch 04.10.2020
In einer kleiner Gruppe durften wir gemeinsam in lockerer Atmosphäre einen wirklich besonderen Besuch in Stettin erleben. Obwohl die Stadt für mich kein unbekannter Ort ist, war der Trip mit Hannes sehr interessant und hat mir viele neue Einblicke eröffnet.
Über eine weitere Tour, eventuell nach Krakau freue ich mich schon sehr!
Roland (Dienstag, 06 Oktober 2020 12:13)
Das war ein toller Tag mit Hannes in dem so nahen Stettin! Das Programm musste er unter den Corona-Einschränkungen improvisieren, aber da er sich mit der Sprache und den Örtlichkeiten auskennt, hat das den Spaß nicht gebremst. Wir haben den Gemüsemarkt sogar am Sonntag offen erlebt,vom Dom über die Stadt geschaut, das Geburtshaus der mal mächtigsten Frau der Welt von außen gesehen, eine Hafenrundfahrt gemacht, leckere altpolnische Speisen probiert, Ersatzkönig Bolek im Schlossrestaurant erlebt, das zweite Stettiner Oktoberfest besucht und viel über die Geschichte Stettins und Polens erfahren. Hannes hatte eine ganze Reihe von Alltagstips für uns, die er anhand lustiger persönlicher Erlebnisse erzählte. Ich kann seine Touren ehrlichen Herzens empfehlen und Stettin ist mehr als einen Ausflug wert.
STEFAN MULLER (Montag, 05 Oktober 2020)
Tagesausflug nach Stettin am 04.10.2020
Ein kurzweiliger Tag in Stettin mit Stadtführung, Besichtigung der Basilika mit Demonstration der großartigen Orgel, einer kleinen Bootstour auf der Oder und vielen Informationen über Stettin und die polnische Lebensart. Es hat mir sehr gut gefallen. Besten Dank!
Doris Lange (Zehdenick, 22. Oktober 2019) (Dienstag, 22 Oktober 2019 13:58)
Das Rufus Tempel Orchestra LIVE in Aktion bei 21. Musik im Schiff. Jazzige Musik klingt so herrlich nach den zwanziger Jahren. Am liebsten möchte man aufstehen und der Versuchung nachgeben, sich tanzend in eine Bar zu ‚beamen’. Selbst das Outfit der sechs Musiker ist wunderbar passend zum Stil ihrer Musik. Das Publikum ist durchweg verzaubert und begeistert. Lang anhaltender Beifall belohnt die Band für ihre grandiose, musikalische Leistung, dargeboten mit so viel Herzblut und Freude dabei.
Danke an Hannes Sturm und sein Team für einen so wunderbaren Abend.
Stefanie, Thea & Ines aus der Uckermark (Freitag, 13 September 2019 11:04)
Stettin - Perle im alten Pommernland - wir haben Dich erlebt: facettenreich und genüsslich mit den schönsten Ausblicken und herrlichen Einsichten - Dank Hannes und … ja, der kann es: Stadtführungen mit viel Herz & Verstand :) wir kommen wieder!
Udo und Uta (Sonntag, 08 September 2019 12:48)
Das Duo Zeitlos hat uns gestern mit einem wunderbaren Konzert beeindruckt und uns gezeigt, wie facettenreich und vielgestaltig Saxophonmusik sein kann. Vielen Dank an die Künstler Lilly Paddags und Detlef Bensmann und an den Organisator Hannes Sturm.
Cleo (Mittwoch, 28 August 2019 07:36)
On a sunday evening, i was sitting in a slightly cold church in some village (Lychen) somewhere deep in Brandenburg - and listened to AMAZING cello music. The musician Andy Grabowski from Poland, on his own, created an orchestra sound of celli in a very special way. I have never really heard or seen this kind of music. Wonderfull, improvised and harmonic tones made me drifting in a fantasy world and emotions when i closed my eyes.
I can just recommend the artist!
Also the eventmanager is such a sympathetic
I wish this kind of art could be in a slightly more modern setting and attracting more and especially more young people, too. But happy that we have it at all here in Brandenburg. Well done Kultoursturm.
Daniel (Dienstag, 27 August 2019)
Ich durfte Andy Grabowski im Rahmen seiner Deutschland Konzerte während eines Privatkonzertes erleben. Seine wundervollen Cello Klänge sind immer anders aber jedes Mal verzaubernd schön. Es ist immer wieder ein Highlight, Andy hier zu haben und zu seiner Musik zu träumen. Danke an diesen tollen Musiker und an Hannes Sturm, der Andy immer wieder nach Brandenburg holt!
I.C. (Montag, 26 August 2019 13:35)
Für mich war das Konzert von Andy Grabowski am 24.August 2019 einfach nur be- und verzaubernd. Selbst auf dem Heimweg hätte ich am Liebsten allen meinen Lieben mitgeteilt, was ich gerade erleben durfte.. Wenn ich jetzt die CD von Andy höre, habe ich das Gefühl, ich bin im Konzert. Vielen Dank an Andy Grabowski und auch an Hannes Sturm für diesen besonderen Abend. Gerne wieder im nächsten Jahr!
Adri (Sonntag, 25 August 2019 13:40)
Andy Grabowski bei 19. Musik im Schiff in der Friedenskirche Finow
Cello mal unerwartet und traumhaft anders. Treffender kann man das Konzert von Andy Grabowski am 24.08. in der Friedenskirche zu Finow wohl nicht kommentieren.
Passend zum Ort Friedenskirche brachten die stimmungsvollen, teils fast schon spirituellen Klänge des Cellos wohl allen Zuhörern Frieden und Entspannung.
Doch was war nun das Besondere an diesem Abend, mag sich manch einer fragen? Ganz einfach der Weg vom Cello zu den Zuhörern. Andy Grabowski begleitet sich selbst, mit einer sogenannten Loop-Station. Wenn er Melodien seines Cellos aufnimmt, verändert und wiederholt die Loop-Station diese Klangfolgen und zusammen mit den Strichen über das Cello entstehen fantastische Klänge, die die Zuhörer in neue Traumwelten einladen und tiefe Entspannung freisetzen. Im Zusammenspiel mit Kerzen und Räucherstäbchen lässt einen das Gefühl eines milden Sommerabends in einer offenen Landschaft an einem See nicht mehr los.
Kurzgesagt wer Andy Grabowskis Konzert bei Musik im Schiff nicht erlebt hat, hat was verpasst.
Adri
C.-H. Schulenburg (Dienstag, 23 Juli 2019 07:53)
Animato in Lichterfelde
Man nehme Trompete, Posaune,Tuba, Rhythmus, Streicher...das volle Orchester oder eben nur 3 Mundis. Das reicht für ein volles Orchester...füllt eine ganze Kirche mit Klang, orchestral, harmonikal...und wird mit stehenden Ovationen gefeiert. Alle waren sie dabei: Frank Sinatra und Olsens Bande, die Beatles, Wolfgang Amadeus, Johann Sebastian und viele mehr mit ihren Ohrwürmern...klasse und klassisch umgesetzt von 3 Stettiner Mundharmonikanten...Danke! ...und danke an Hannes Sturm für die Organisation und Leichtigkeit der Moderation. Wir hatten Spass.
Freitag, den 19.7.2019 C.-H.Schulenburg
Doreen und Ralf (Montag, 20 Mai 2019 19:38)
Der Ausflug nach Szczecin war traumhaft. Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Danke an Hannes, der viel wusste und erklärte und uns ein Orgelkonzert und einen Blick hinter Kulissen ermöglichte.
Petra Mahlitz (Samstag, 27 April 2019 10:21)
Orgelkonzert von Eric Höppe bei "Musik im Schiff" in der Finower Kirche am Ostermontag 2019
Das Osterfest 2019 neigte sich am Ostermontag in Finow sehr konzertant und auch kirchlich mit der Königin der Instrumente, der Orgel dem Ende entgegen. Und was für einem Ende. Der Berliner Organist Eric Höppe zeigte virtous sein Können und vor allem was auf einer Kirchenorgel alles möglich ist: Musik von Bach bis Rock, eben BaRock ...
Er spielte Unterhaltungsmusik, die wohlbekannten & ebenso beliebten Bach-Stücke bis hin zu 7 Variationen über Amazing Grace, sowie Filmmusik aus "Tod auf dem Nil" und von Henry Mancini.
Dies alles in teilweise atemberaubenden Tempo für eine Orgel, so das er Hilfe beim Ziehen der Register durch einen versierten Helfer benötigte, um eben diese Spielgeschwindigkeit und den -fluß einzuhalten. Man wusste nicht, ob man permanent zum Organisten hinaufgucken sollte oder sich doch nach vorn in Altarrichtung drehen sollte, da meines Erachtens das doch noch eine schönere Akustik durch den indirekten Schall zu Gehör brachte.
Lange Rede, kurzes Fazit: ein Konzert, was ich mir jedes Jahr mit einem Überraschungsrepertoire von Eric Höppe hier in der Finower Kirche bei Musik im Schiff wünsche. Es ist wirklich ein würdiger Abschluß des diesjährigen Osterfestes geworden.
Und es tun mir die Leute leid, die das leider verpasst haben. Diesen kann ich nur sagen: vielleicht habt ihr das nächste Jahr die Chance auf so ein hervorragendes Konzert.
Anne Detjen (Donnerstag, 20 Dezember 2018 09:55)
Was für ein Abend! Vier junge Frauen aus Stettin entlockten ihren Stimmen, Geigen, Trompete und dem Flügel der Eberswalder Immanuelkirche am 8. Dezember wunderschöne Klänge und die vier Musiker*innen von KVILT aus Schweden nahmen uns mit in die Weite Schwedens und seiner unverkennbaren Musik.
Die Zuhörer*innen waren eingeladen, selbst zu Akteuren des Konzerts zu werden und mitzusingen - und sie nahmen dieses Angebot gerne an. Mitten im Advent klangen so auch schon einige Weihnachtslieder an, die uns einen Vorgeschmack auf die Feiertage gaben, die leider immer viel zu schnell wieder vorbei sind.
So gingen alle beschwingt und froh nach Hause, die letzten stimmten beim Hinausgehen noch fröhlich mit den Schweden das Titellied von Pippi Langstrumpf an und nahmen den Schwung des Abends mit in die Kälte der Eberswalder Nacht.
Herzlichen Dank an Hannes Sturm, der diesen Abend möglich gemacht hat, und die Zuhörer*innen mit Hintergrundinformationen zu den schwedischen und polnischen Liedern das Konzert bereichert hat.
Carmen (Donnerstag, 06 Dezember 2018 00:54)
Das Konzert am 1.12.18 in der Finower Friedenskirche war wieder eine gelungene Veranstaltung. Die temperamentvolle Gruppe aus Schweden und der wunderbare Chor aus Stettin haben die Zuhörer in europäische Länder begleitet. Es war auch sehr schön, dass das Publikum mitsingen konnte. Lieder in fünf Sprachen ertönten in dieser Kirche. In der Friedenskirche war eine gute Stimmung. Hannes Sturm versteht es immer wieder gelungene Konzerte zu organisieren. Ich freue mich schon auf die nächste Musik im Schiff am 30. März.
Irishtown (Donnerstag, 22 November 2018 16:48)
Vielen vielen Dank an das wunderbare Publikum und auch ganz besonders an das gesamte Team.
Wir haben uns sowohl in der Kirche beim Konzert, als auch danach bei der leckeren heißen Suppe sauwohl gefühlt.
Wir hatten großen Spaß mit Euch allen, ein bisschen Irland nach Brandenburg zu holen.
Weiter so...die Reihe "Musik im Schiff" ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis.
Florian S (Mittwoch, 21 November 2018 09:03)
Irishtown, 17. November in der Finower Friedenskirche
Traditionell irische Musik in einer Kirche? Kann das gut gehen? Definitiv! Das Konzert war absolut fantastisch. Die drei Künstler haben toll performt, abwechslungsreiche Musik gespielt und das gesamte Publikum mitgerissen. Minutenlanger Applaus und begeistertes Mitsingen inklusive. Eine solche Stimmung kann es bei Kirchenkonzerten gern öfter geben. Auch die kleinen Lesungen zwischendurch waren eine willkommene Abwechslung.
Frank Schober (Sonntag, 14 Oktober 2018 18:09)
Lieber Hannes,
das gestrige KROKE-Konzert war wie immer sehr mitreißend und bewegend. Beinahe noch bemerkenswerter, dass sich aufgrund des Konzertes unsere Wege nach 36 Jahren wieder gekreuzt haben. Beides war mir eine große Freude!
Liebe Grüße,
Frank
Kopat (Montag, 01 Oktober 2018 11:14)
Wir waren am Samstag, 29.9.18 mit Hannea unterwegs nach Szcezecin. Jetzt wissen wir wie der Ort geschrieben wird.
Es war ein toller Tag mit netten Leuten , vielen spannenden Geschichten, tollem Essen und einem kleinen Orgelkonzert der Extraklasse im Jakobi-Dom. Der Tag klingt immer noch nach und man kommt immer wieder ins schwärmen.
Vielen Dank noch einmal an Hannes. Mach weiter so !!
Grüße aus Oranienburg von Maren und Lutz Kopatz
D.Tubandt (Samstag, 29 September 2018 20:27)
Wir haben heute mit Hannes eine wunderschöne Tour nach Szczecin gemacht.
Es hat alles gepasst die Truppe, das Wetter, nicht zu vergessen das leckere polnische Essen und natürlich
Hannes.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Führung und die vielen Infos zu Szczecin und Polen und überhaupt.
Ein ganz großes Danke für das eigens für unsere Truppe organisierte Orgelkonzert im Jakobi-Dom und das anschließende Ansehen und Erläutern der Orgel aus nächster Nähe. Dziekuje
Dieser Ausflug hat Lust auf mehr Szczecin gemacht.
Viele Grüße Doris u. Dieter
Küran Hasselhuhn, Eberswalde (Sonntag, 26 August 2018 01:27)
Lieber Andrzej.
Vielen Dank für das großartige Konzert am 5. August in der Friedenskirche in Eberswalde-Finow.
Es hat sehr viel Spaß gemacht, den für mich in der Art ungewöhnlichen Klängen zu lauschen und Dich als Künstler zu erleben. Ich würde mich freuen, wenn Du noch einmal in unsere finower Kirche kommen würdest.
Viele Grüße aus Eberswalde
Küran Hasselhuhn
Matthias Wagner, Eberswalde (Freitag, 17 August 2018 09:35)
Andy Grabowski auf dem Violoncello
am Sonntag, 5. August 2018, Friedenskirche Finow, Deutschland
Lieber Andy,
Dein Konzert wurde mit den Worten eines einzigartigen Sounds Deiner Musik angekündigt, bei dem man wunderbar träumen kann. Und es ist wahr. Als Du anfingst zu spielen, schloss ich meine Augen und schwebte mit den Klängen Deines Cellos. Wenn ich jetzt Deiner CD lausche, genieße ich Deine entspannende Musik. Vielen Dank für dieses Hörerlebnis und Deine Musik.
Matthias
Concert, Sunday August 5th 2018, Peace Church Finow, Germany
Dear Andy,
Your concert was announced with the words that your music is of a unique sound allowing to dream beautifully. And that’s gospel truth! When you were starting to play I closed my eyes floating with the sound of your cello. When I am listening to your CD now I enjoy your relaxing music. Thank you very much for this experience and your music.
Matthias
Koncert w Eberswalde-Finow 5. sierpnia 2018 w Kościele Pokoju w Niemczech
Drogi Andrzeju,
Twój concert był zapowiedziany jako jedyny w swoim rodzaju z niezwykłymy brzmieniami, w tym możno przecudownie marzyć. I tak naprawdę było. Jak zacząłeś grać zamknęłem oczy I bujałem w obłokach Twoich dzwięków violonceli. Jeżeli teraz słucham Twojej płytki, rozkoszuję się Twoją oprzedzącą muzyką. Bardzo serdecznie dziękuję – również w imieniu moich przyjaciół – za doznania muzyczne!
Matthias
Christa Richter, Berlin (Mittwoch, 08 August 2018 23:53)
Danke für dieses einmalige Cello-Konzert .
Es war für mich etwas absolut Neues, Musik zu hören ohne vorgegebene Melodien oder Texte die man kennt.
Bestellt dem Andy Grabowski viele Grüsse! Es war so ein gefuehlvolles, zum Entspannen tolles Konzert.
Ich hatte das Empfinden, dass der Musiker seine Musik lebt und seine Gefuehle wunderbar zum Ausdruck bringen kann. Das virtuos gespielte Cello mit dem Eindruck, es wären mehrere Celli, war einfach Klasse!
Ich wünsche ihm alles Gute, Gesundheit weiterhin viel Freude an seiner Musik sodass er noch viele Menschen
mit seiner Kunst glücklich machen kann.
Christa Richter, Berlin
Daniel (Sonntag, 05 August 2018 21:45)
Am Samstag den 4. August hat es Hannes mit Kultoursturm endlich nach Berlin geschafft und einen einzigartigen Künstler in die Alte Pfarrkirche Pankow geholt. Der Krakauer Strassenmusiker Andy Grabowski hat alle mit seinem tollen Cello-Sound verzaubert. Man konnte fühlen, wie er sein Instrument beherrscht und ganz ohne Noten, einfach frei heraus spielte. Der Alltag war für anderthalb Stunden vergessen und ich habe viel innere Ruhe mit nach Hause genommen und eine CD des Künstlers :)
Gern öfter solche Konzerte auch hier in Berlin!
Grüße aus Französisch Buchholz
Beate Müller ( Potsdam - Freizeitchor Cantamus ) (Samstag, 28 Juli 2018 08:13)
Am 22. und 23. Juli verbrachten wir in Stettin 2 unvergessliche Tage .
Das reichhaltige Angebot an Kultur und zum Beispiel Schifffahrt , organisiert von Hannes in Absprachen mit unserer Karin überraschte uns alle.
Als Chor im ehrwürdigen Dom auftreten zu dürfen machte mich soooo stolz .
Deine " Rundumbetreuung " war einzigartig .
Sicherlich wird das nicht mein letzter Besuch in Stettin gewesen sein, denn von Potsdam aus
ist dieser lohnenswerte Städtetrip gut durchführbar .
Danke Dir, Hannes , Du hast mit Deinem Kultoursturm nur Freude und Neugierde verbreitet .
Andreas Flämig, Potsdam (Donnerstag, 26 Juli 2018 00:08)
Mit Kultoursturm am 22./23. Juli 2018 in Stettin
Hannes Sturm trägt den falschen Familiennamen, denn er ist vielmehr die Ruhe selbst und um eine Antwort nie verlegen. Selbst wissbegierige Senioren, fast ein halbes Hundert, auch „Freizeitchor Cantamus Potsdam“ genannt, weiß er mit Geduld und viel Humor zu nehmen.
Zwei volle (und wahnsinnig heiße) Tage hat Hannes uns sein Stettin gezeigt. Jetzt ist es unser Stettin geworden, mit seinem prächtigen Jacobi-Dom samt Turm, Orgel und Organisten, mit seiner liebevoll restaurierten Backstein-Gotik, mit den wiedererstandenen hanseatischen Bürgerhäusern am Markt, mit seinen manchmal quietschenden und holpernden Straßenbahnen, mit vorzüglichen Restaurants, in denen man für ein großes Bier, ein Hauptgericht und einen würzigen Kaffee nur schlappe 10,00 € bezahlen muss. Jetzt weiß ich, warum Katharina II., Zarin von Russland, hier geboren ist: Weil Stettin einfach schön ist, voller Geschichte, guter und weniger guter, voller Tradition und Moderne.
Es lohnt sich, lohnt sich wirklich, nach Stettin zu fahren, zudem sehr schnell und preiswert, denn das Berlin-Brandenburg-Ticket (für 5 Personen) kostet nur 30 €, und von Berlin nach Stettin gibt es eine Direktverbindung. Binnen zweier Stunden ist man vor Ort, am Schloss der Pommerschen Herzöge, gern auch im preiswerten Hotel „Campanile“ vis a vis vom Jacobi-Dom.
Aber ich würde unbedingt mit „Kultoursturm“ fahren, weil dessen Inhaber vielleicht doch den richtigen Familiennamen trägt, denn Hannes Sturm „brennt“ für sein Stettin und überträgt dieses „Feuer“ auf alle Mitreisenden. So etwas ist heute sehr selten geworden und daher umso mehr zu schätzen.
Andreas Flämig
25.07.2018
Daniel S. (Montag, 26 Februar 2018 09:17)
Ich war am 24.2. zu Rufus Temple in die Friedenskirche gepilgert und erfreut über ein tolles Konzert der Band. Sie haben der Kirche richtig eingeheizt, was die etwas niedrigere Temperatur als sonst, schnell vergessen ließ. Leider waren am Ende die CDs so schnell vergriffen, dass ich keine mehr ergattern konnte. Aber die Gruppe versprach nachzuliefern. Toll, dass wieder regelmäßig Kultur in Finow stattfindet.
Madliene (Sonntag, 28 Januar 2018 19:52)
Hej Hannes!
Vilken fin hemsida du har! Allt gott önskar jag dig!
Christoph Eydam (Dienstag, 16 Januar 2018 18:02)
Leider komme ich erst heute dazu meine Begeisterung über das Konzert mit Julius Mauersberger in der Kirche Finow kund zu tun. Meine Frau hatte mich mit hingelockt. und ich habe es nicht bereut. Da ich selbst mich musikalisch engagiere (Kirchenchor Lichterfelde unter Dieter Höing und Cantus Vitalis Chor unter Ulrike Jahn) weiß ich wie spannend es sein kann klassische Instrumente und Kompositionen mit modernen Kompositionen zu verbinden. Die Besucherzahl hat ja auch eindrucksvoll gezeigt, das diese Konzept angenommen wird. Mann muss für gute Kuturangebote nicht immer nach Berlin fahren. Also meine Bitte: weiter so - aber auch umsehen was es an regionalen Kulturschaffenden gibt und diesen auch ein Podium bieten.